50-jähriges Jubiläum

Am 14. und 15. August 2004 feierte die Berghüler Ortsgruppe ihr 7. Brunnenfest, und darin eingebunden das 50jährige Jubiläum ihrer Wiedergründung mit einem Festabend am Freitagabend, dem 13. August 2004, in der voll besetzten Berghüler Auhalle . Neben zahlreichen Mitgliedern der OG und Einwohnern der gesamten Gemeinde konnte Vertrauensfrau Marga Brunnecker viele Albvereinsmitglieder aus 16 benachbarten Ortsgruppen begrüßen. Grußworte sprachen seitens der Gemeinde Bürgermeister Mangold, als Vertreter der örtlichen Vereine Gesangsvereinsvorstand Hans Unsöld, vom Schwäbischen Albverein Vizepräsident Professor Dr. Theo Müller und Dieter Gerlitz vom Vorstand des Blau–Donau–Gaues, gleichzeitig Vertrauensmann der OG Feldstetten. Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden von Prof. Dr. Theo Müller und Dieter Gerlitz vorgenommen: Für 50 Jahre Marie Buschko und Georg Honold ; für 40 Jahre Jakob Burkhardt, Walter Dick, Walter Erz, Eberhard Kast, Georg Kast, Heinrich Kast, Albert Schwarz, Erwin Schöll, Walter Schöll, Hans Seiffert; für 25 Jahre Helmut Braungart, Erhard Brüge, Hans Dick, Hans Georg Erz, Michael Kast, Brigitte Mittelstädt, Ulrich Mittelstädt, Gerhard Riek. Vertrauensfrau Marga Brunnecker und Schriftführer Gerhard Tränkle erhielten für langjährige Vereinsarbeit die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins.

Geschenke an die Ortsgruppe wurden auch gemacht: Bürgermeister Mangold überreichte einen Scheck, und auch einige der anwesenden Ortsgruppen überreichten Geld- und Sachgeschenke. Das Geschenk der örtlichen Vereine, ein Agria-Balkenmäher, war bei der Übergabe durch Hans Unsöld und Horst Kasper an Naturschutzwart Georg Door ein gelungenes Spektakel, das im vollbesetzten Saal Aufmerksamkeit erregte. An den nicht geringen Anschaffungskosten beteiligt sich aber auch unsere Ortsgruppe mit einem namhaften Betrag.

Eine lebendige Vereinschronik der vergangenen 50 Jahre in Wort und Bild wurde von Vertrauensfrau Marga Brunnecker vorgestellt. Die Anfänge der Ortsgruppe reichen zurück bis ins Jahr 1896, in dem die Erstgründung stattfand, die vorhandenen Unterlagen reichen bis ins Jahr 1926, danach sind keine weiteren Aufzeichnungen mehr vorhanden. Somit gilt das Jahr 1954 offiziell als Gründungsjahr.

Umrahmt wurde der Festabend vom Blechbläserquintett „Brass 26“, mehreren Liedvorträgen des Gesangsvereins „Harmonie Berghülen“ sowie Darbietungen der Volkstanz- und Trachtengruppe der OG Sontheim. Dieser Abend war eine hervorragende Werbung für den Schwäbischen Albverein.

Am darauffolgenden Samstag und Sonntag wurde dann das 7. Brunnenfest gefeiert. Seinen Ursprung hat das Brunnenfest durch die Schenkung eines Brunnens im Jahr 1985 durch die Ortsgruppe an die Gemeinde Berghülen, und es wird in zeitlichem Abstand von jeweils 3 Jahren veranstaltet. Trotz eines total verregneten Samstags ließ ein strahlend schöner Sonntag die Besucher wahrlich herbei strömen, so dass auf dem Platz zwischen Kirche und Brunnen fast kein Sitzplatz mehr zu finden war. Viele auswärtige Gäste, darunter wieder viele Mitglieder der benachbarten Albvereinsortsgruppen, belohnten unsere Ortsgruppe für ihren Einsatz mit einem gelungenen Fest.