Aktionen 2024
Arbeitseinsatz an Oberweiler- und Haldenhüle
Naturschutzwart Rolf Braunmüller hatte für den Samstag, 02. November 2024 zum jährlichen Arbeitseinsatz aufgerufen, und konnte sich über eine gute Beteiligung freuen. Um 9.00 Uhr trafen sich bei frischem, aber trockenem Wetter 13 Helfer an der Oberweilerhüle, ausgerüstet mit den nötigen Arbeitsgeräten, dazu mehrere Traktoren mit Anhänger. Nach kurzer Besprechung teilte Naturschutzwart Rolf Braunmüller zwei Gruppen ein, einmal mit den Arbeiten an der Oberweilerhüle, und die zweite Gruppe mit den Pflegemassnahmen an der
Haldenhüle. Dort wurde die Hülenböschung und das umliegende Gelände mit Mähgeräten und Motorsensen ausgemäht, die Hecken ausgeschnitten und Schilf entfernt. An der Oberweilerhüle wurden die stark zugewachsenen Zuläufe wieder freigemacht, die wuchernden Hecken zurückgeschnitten, und vor allem die Schilfpflanzen mühevoll entfernt. Der angefallene Hecken- und Baumschnitt wurde sogleich gehäckselt, und
mehrere Anhänger danach gefüllt und ordnungsgemäß entsorgt. Um 12.30 Uhr waren die Arbeiten beendet, und die Hülen befinden sich wieder in gutem Zustand. Die Helfer trafen sich anschließend im Gasthof „Ochsen“ , wo ein Mittagsessen die Belohnung war. Rolf Braunmüller bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Hilfe.
Aktionen 2023
28. Oktober 2023: Arbeitseinsatz an unseren Hülen
Zum alljährlichen Arbeitseinsatz an unseren beiden Hülen hatte Naturschutzwart Werner Hinz aufgerufen. Bei gutem Wetter nahmen 12 Mitglieder an dieser Aktion teil. Sie trafen sich um 9.00 Uhr an der Haldenhüle, ausgerüstet mit Mähgeräten wie Balkenmäher und Motorsensen, Motorsägen, Rechen und Gabeln, dazu mehrere Traktoren mit Wagen. Werner Hinz wies die Helfer ein, und bald war rings um die Hüle sowie auch in der Hüle ein emsiges Schaffen und Werkeln. Schwerpunkt war die östliche
Böschung von Gras und Sträuchern zu befreien, und aus der Hüle wurden Schilfpflanzen entfernt. Anschließend folgten die Arbeiten an der Oberweilerhüle. Diese war schon wieder trotz der Sanierung vor einigen Jahren stark mit Schilf und Binsen eingewachsen. Diese wurden nach Möglichkeit teilweise
entfernt und auch zurückgeschnitten. Auch die Zuläufe entlang der Wege wurden gesäubert, das angefallene Gras und Erde wurde aufgeladen und entsorgt. Um die Mittagszeit waren die Arbeiten erledigt, und im Gasthaus „Ochsen“ wurden alle Helfer danach mit einem Essen belohnt.
Aktionen 2022
29. Oktober 2022: Arbeitseinsatz
Beim Arbeitseinsatz wurde an der Haldenhüle und an der Oberweilerhüle ausgemäht, Schilf entfent und Hecken geschnitten. Zwölf Helfer hatten sich an diesem Samstagvormittag eingefunden.
19. März 2022: Markungsputzete
Pünktlich um 09.00 Uhr hatten sich wieder fast 50 Teilnehmer zu unserer Markungsputzete auf dem Parkplatz der Auhalle eingefunden, auch standen genügend Fahrzeuge mit Schlepper, Anhänger und PKWs mit Anhänger bereit. Organisator Heinz Nüßle teilte das Gebiet der Markung für die Sammeltrupps ein, und bei gutem Wetter, jedoch kaltem, böigen Wind machten sich alle auf zur Putzaktion. Kurz vor Mittagszeit waren die Trupps wieder
zurück, hatten den eingesammelten Müll im Container abgeladen, und alle Helfer begaben sich ins TSV-Sportheim, wo die Gemeinde ein Vesper spendierte. Vielen
Dank an alle fleißigen Helfer.
Aktionen 2021
30. Oktober 2021: Arbeitseinsatz an den Hülen – Schwerpunkt Gewässerpflege
Diese Arbeiten müssen laut Vorgabe LRA Untere Naturschutzbehörde bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Für dieses Jahr hat Naturschutzwart Werner Hinz die Gewässerpflege als unser hauptsächliches Pflegeziel vorgegeben. In der Oberweilerhüle wurde der stark wuchernde Schilf herausgezogen, was zum großen Teil gelang. Das Wurzelwerk geht ziemlich tief, die Arbeit ist mühsam und aufwendig. Auch in der Haldenhüle wurde der Schilf nach besten Kräften händisch herausgezogen. Wir hoffen, dass er im neuen Jahr sich nicht weiter ausbreitet.
Aktionen 2020
31. Oktober 2020: Arbeitseinsatz an unseren Hülen
Mit einem Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag, 31. Oktober 2020, wurde das Wanderjahr 2020 abgeschlossen. Das Gelände an der Oberweiler- und der Haldenhüle
wurde ausgemäht, Hecken und Bäume zurückgeschnitten, die Zuläufe wieder freigemacht. Einzig das Laub wird in den nächsten Wochen noch etwas Arbeit durch das Reinigen der Zulaufrinnen bereiten.
Mai/Juni 2020:
Bei der Haldenhüle wurden durch Naturschutzwart Werner Hinz und Helfern mehrere Eichen gepflanzt, und die Felsen am Hang freigelegt.
11. + 18. April 2020: Ruhebänke erneuert
Naturschutzwart Werner Hinz und Heinz Nüssle, 2. Vorsitzender, haben die Ruhebänke bei der Jubiläumslinde auf der Ziegelhütte und die Bank an der Haldenhüle mit neuen Sitzbrettern und Lehnen erneuert. Dies trägt zu einem sehr positiven Gesamtbild bei. Herzlichen Dank für diese Arbeiten!
14. März 2020: Markungsputzete
Am Samstagmorgen wurde die gesamte Gemeindemarkung durch 56 Helfer und vielen Fahrzeugen durchgekämmt, und der herumliegende Müll und Unrat eingesammelt.
Aktionen 2019
Samstag, 9. November 2019: Arbeitseinsatz
Bei nasskaltem, kühlen Wetter fand der diesjährige Arbeitseinsatz an der Oberweiler- und Haldenhüle statt. Es wurde ausgemäht, Hecken geschnitten und gleich gehäckselt, die wuchernden Wasserpflanzen wie Schilf und Wasserbinsen mit dem Rechen rausgezogen, die Zulaufgräben frei gemacht und gesäubert. Vierzehn Helfer waren unter der Leitung von Naturschutzwart Werner Hinz am Samstagmorgen im Einsatz. Zur Belohnung gab es ein Essen in der „Krone“.
Im September 2019
Durch unseren Naturschutzwart Werner Hinz wurde der bei der Oberweilerhüle gelagerte Aushub von der Sanierung 2018 abgefahren.
20. April 2019: Ostereiersuchen
35 Kinder und 25 Erwachsene als Begleitung beteiligten sich am diesjährigen Ostereiersuchen. Das Suchgebiet war auf der Halde in der Nähe der Haldenhüle. Dort konnten alle dann auch das schöne Insektenhotel bewundern.
Aktionen 2018
Alle Aktionen 2018 sind abgeschlossen.
Am 27. Oktober haben wir mit einem Arbeitseinsatz an unseren beiden Hülen die vorgesehenen Aktionen in 2018 abgeschlossen. An der Oberweilerhüle wurden Hecken geschnitten und der Wasserzulauf gereinigt. Bei der Haldenhüle wurden die Felsen von den Hecken befreit sowie weiteres Gebüsch entfernt und alles sogleich gehäckselt. Aus der Hüle wurde mit einem Schlepprechen wucherndes Grünzeug herausgezogen. Es waren 12 Helfer im Einsatz.
Am Samstag, 8. September 2018 wurde mit einem gut vorbereiteten Arbeitseinsatz die Oberweilerhüle ausgebaggert, der Aushub außerhalb der Hüle gelagert, und danach die Hüle wieder mit Wasser befüllt.
Ende Juli 2018: Ein Bienenhotel wurde von Naturschutzwart Werner Hinz gebaut und an der Haldenhüle aufgestellt. Dazu wurde das Gelände mit frischer Erde angefüllt und bearbeitet.
Freitag, 20. Juli 2018: Die Streuobstwiese bei der Haldenhüle wurde gemäht, ebenso wurde der starke Brennesselbewuchs bei der Oberweilerhüle ausgemäht.
31. März 2018: 13. Ostereiersuchen
Bei herrlichem Frühlingswetter nahmen 33 Kinder, begleitet von vielen Eltern und Grosseltern, am Ostereiersuchen auf dem Hungersberg teil.
24. März 2018: Markungsputzete
35 Helfer haben die Gemarkung Berghülen von Müll und Unrat gesäubert.
Die Aktionen 2017 sind abgeschlossen
Beim Arbeitseinsatz Ende Oktober wurde bei der Haldenhüle die entfernten Hecken und Äste gehäckselt und abgefahren. Im Trockenbiotop am Heuweg wurde ein umgestürzter Baum zersägt und abgefahren. Die Zuläufe an der Oberweilerhüle wurden ausgeputzt, Hecken zurückgeschnitten. Die Beteiligung am Arbeitseinsatz war sehr gut.
Die Haldenhüle befüllt
Durchgeführte Aktionen 2017
8. + 9. Oktober 2017: Sanierung der Haldenhüle: Das Wasser aus der verlandeten Hüle abgepumpt, Schilf- und Binsenbewuchs ausgebaggert, abgefahren, Hülenboden planiert, Hüle vermessen, Zuläufe angelegt, eine Bank gesetzt.
weitere durchgeführte Aktionen in 2017:
Ostereiersuchen bei der Haldenhüle am 15. April 2017
Streuobstwiese bei der Haldenhüle gemäht am 7. Juli 2017
Oberweilerhüle ausgemäht am 7. Juli 2017